zur Mobilansicht dammbach-aktuell.de




NEWSLETTER Gemeinde Dammbach
Dammbach Aktuell
Dammbach Wintersbach Krausenbach
Dammbach-Aktuell
Presse
Kirche, Kirchennachrichten
Termine
Historie von Dammbach
Wandern im Spessart
Bilder von Dammbach
Vereine Dammbach
Kontakt Gemeinde Dammbach
Wissenswertes  •   Hochzeiten  •   Offene Punkte Liste   •   Impressum  •   Datenschutz  •   VGM-Hauptseite
       Impressum

                                                                     Qualitätsregion Wanderbares Deutschland

Tour 1a: Spessarträuberland-Rundweg 1, ab Heppe
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Tour 1b: Spessarträuberland-Rundweg 1 ab Geishöhe
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Tour 1c: Spessarträuberland-Rundweg 1 ab Oberschnorrhof
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Tour 2a: Rundweg Keiler ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 16 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 2b: Rundweg Keiler ab Oberschnorrhof
Wegstrecke: 16 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 2c: Rundweg Keiler ab Wald Hotel Heppe
Wegstrecke: 16 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 3a: Alter Schulweg ab Wald Hotel Heppe
Wegstrecke: 8 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 3b: Alter Schulweg ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 8,5 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Tour 4: Rundweg „Um die Heppe“
Wegstrecke: 3 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Tour 5a: Der Kulturrundweg ab Geishöhe
Wegstrecke: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 5b: Der Kulturrundweg ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 5c: Der Kulturrundweg ab Kirche St. Wendelin
Wegstrecke: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Tour 6: Rundweg um die Geishöhe
Wegstrecke: 3,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Tour 7a: Rundweg „Hase“ ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 6 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Tour 7b: Rundweg „Hase“ ab Neuhammer
Wegstrecke: 6 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Tour 8: Rundweg „Fuchs“ ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 6 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Tour 9: Rundweg zum Oberschnorrhof über den
Hundsrück ab Kirche St. Wendelin

Wegstrecke: 9 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Tour 10: Der Wilderer Hasenstabweg
Wegstrecke: 43 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Tour 11: Der Josef-Braun-Weg
Wegstrecke: 38 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Tour 12: Der Spessartweg 2
Wegstrecke: ca. 53 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

ÜBERSICHTSKARTE als PDF, hier klicken:

(Alle 20 TOUREN)

Wandertouren

Nach oben / Übersicht
Tour 1a: Spessarträuberland-Rundweg 1, ab Heppe
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Die Wanderung auf dem Spessarträuberland-Rundweg 1 führt durch entlegene Wälder, stille Täler mit Wiesen und auf aussichtsreiche Höhen. Ein Magerrasen mit wertvoller Fauna und Flora wird ebenfalls durchwandert. Ausgehend vom Waldhotel Heppe wandern sie zum Gößbachtal. Nach dem Jöchebrunnen verlassen Sie das Tal und wandern in Richtung Oberschnorrhof. Der Weg führt am Hang entlang und durchquert einen Magerrasen, bis Sie dann den Oberschnorrhof erreichen. Weiter geht es auf der Forststraße zum Hofgut Hundsrück. Sie durchwandern das Hofgut, biegen nach ca. 700 m rechts ab und wandern weiter bis zur Geishöhe mit dem ständig zugänglichen Ludwig-Keller-Aussichtsturm. Über den Fahrweg erreichen Sie die Gaststätte Geishöhe, gehen dann weiter links abwärts über den Spessarträuberland-Rundweg 1, biegen dann rechts ab (Spitzkehre Geishöhstraße) und erreichen über einen geschotterten Forstweg das Waldhotel „Heppe“, Ihren Ausgangspunkt.

Tour 1a als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 1a.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 1b: Spessarträuberland-Rundweg 1 ab Geishöhe
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Spessarträuberland-Rundweg I führt durch entlegene Wälder, stille Täler mit Wiesen und auf aussichtsreiche Höhen. Ein Magerrasen mit wertvoller Fauna und Flora wird ebenfalls durchwandert. Ausgehend von der Geishöhe wandern Sie zum Waldhotel Heppe und weiter zum Gößbachtal. Nach dem Jöchebrunnen verlassen Sie das Tal und wandern in Richtung Oberschnorrhof. Der Weg führt am Hang entlang und durchquert einen Magerrasen, bis Sie dann den Oberschnorrhof erreichen. Weiter geht es auf der Forststraße zum Hofgut Hundsrück. Sie durchwandern das Hofgut, biegen nach ca. 700 m rechts ab und wandern weiter bis zur Geishöhe mit dem ständig zugänglichen Ludwig-Keller-Aussichtsturm. Über den Fahrweg erreichen Sie die Gaststätte Geishöhe, Ihren Ausgangspunkt.

Tour 1b als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 1b.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 1c: Spessarträuberland-Rundweg 1 ab Oberschnorrhof
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Spessarträuberland-Rundweg führt durch entlegene Wälder, stille Täler mit Wiesen und auf aussichtsreiche Höhen. Ein Magerrasen mit wertvoller Fauna und Flora wird ebenfalls durchwandert. Ausgehend vom Oberschnorrhof wandern Sie weiter auf der Forststraße zum Hofgut Hundsrück, durchqueren dieses und kommen zur sogenannten „Steinhalle“, an der von links der Spessartweg und der Kulturrundweg einmünden. Sie wandern weiter rechts am Waldrand entlang, dann links hoch zur Geishöhe mit dem ständig zugänglichen Ludwig-Keller-Aussichtsturm. Auf dem Fahrweg erreichen Sie die Gaststätte Geishöhe, gehen dann weiter links abwärts und erreichen nach einer Wegekreuzung und einer Abbiegung nach links einen breiten Weg, auf dem Sie zunächst nach rechts weitergehen. Sie biegen dann links ab und gelangen nach steilem Anstieg zu einem geschotterten Fahrweg, der nach rechts zu einer Straße führt. Auf dieser gehen Sie dann rechts weiter zum Waldhotel Heppe hinauf. Sie wandern weiter zum Gößbachtal, dann biegen Sie links ab zum oberen Gößbachtal. Nach dem Jöchebrunnen verlassen Sie das Tal und wandern, am Hang entlang und über einen Magerrasen auf dem Spessarträuberland-Rundweg in Richtung Ober schnorrhof.

Tour 1c als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 1c.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 2a: Rundweg Keiler ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 16 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Auf dem „Keiler-Rundweg“ laufen Sie vom Maria-Stern-Platz aus am Bike-Parcours vorbei. Weiter geht es durch herrliche Spessartwälder leicht bergan zum Waldhotel Heppe. Von dort aus geht es leicht bergan Richtung Wildensee. Am Abzweig Wildensee wandern Sie über den Langenrain in das Gößbachtal. Nach dem Jöchebrunnen verlassen Sie das Tal und wandern in Richtung Oberschnorrhof. Der Weg führt am Hang entlang und durchquert einen Magerrasen bis Sie dann den Oberschnorrhof erreichen. Von hier aus wandern Sie leicht bergab über die Ferschenmühle zur Jochenhöhe. Von der Jochenhöhe wandern Sie weiter über die Nonnenhöhe zum Sportgelände der Spielvereinigung Wintersbach (2 km) und zum Maria-Stern- Platz, Ihrem Ausgangspunkt zurück.

Tour 2a als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 2a.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 2b: Rundweg Keiler ab Oberschnorrhof
Wegstrecke: 16 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Auf dem Keilerrundweg laufen Sie vom Oberschnorrhof leicht bergab zur Ferschenmühle (1,5 km) und dann weiter zur Jochenhöhe. Leichte Anfangssteigung (1,5 km). Von der Jochenhöhe wandern Sie weiter über die Nonnenhöhe zum Sportgelände der Spielvereinigung Wintersbach (2 km) und zum Maria-Stern- Platz. Weiter geht es am Bike-Parcours vorbei durch herrliche Spessartwälder leicht bergan zum Waldhotel Heppe. Vom Waldhotel Heppe geht es bergauf Richtung Wildensee. Am Abzweig Wildensee geht es über den Langenrain ins Gößbachtal. Nach dem Jöchebrunnen verlassen Sie das Tal und wandern in Richtung Oberschnorrhof. Der Weg führt am Hang entlang und durchquert einen Magerrasen und Sie erreichen über den Spessarträuberland-Rundweg 1 nach ca. 5,6 km das Hotel Oberschnorrhof, Ihren Ausgangspunkt.

Tour 2b als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 2b.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 2c: Rundweg Keiler ab Wald Hotel Heppe
Wegstrecke: 16 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Auf dem „Keilerrundweg“ laufen Sie vom Waldhotel „Heppe“ bergan in Richtung Wildensee. Am Abzweig Wildensee führt der Weg über den Langenrain zum Gößbachtal. Nach dem Jöchebrunnen verlassen Sie das Tal und wandern in Richtung Oberschnorrhof. Der Weg führt am Hang entlang und durchquert einen Magerrasen und Sie erreichen nach ca. 5,6 km den Oberschnorrhof. Von hier aus wandern Sie weiter über die Ferschenmühle (1,5 km) zur Jochenhöhe. Leichte Anfangssteigung (1,5 km). Von der Jochenhöhe wandern Sie weiter über die Nonnenhöhe zum Sportgelände der Spielvereinigung Wintersbach (2 km) zum Maria-Stern-Platz. Vom Maria-Stern-Platz aus laufen Sie am Bike-Parcours vorbei durch herrliche Spessartwälder leicht bergan zum Waldhotel „Heppe“, Ihrem Ausgangspunkt zurück.

Tour 2c als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 2c.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 3a: Alter Schulweg ab Wald Hotel Heppe
Wegstrecke: 8 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Vom Waldhotel Heppe wandern Sie 100 m die Teerstraße zum Holzlagerplatz, biegen links ab und wandern über den Keilerweg bis zum gemeindlichen Bauhof (3 km). Nach ca. 50 m in Richtung Maria- Stern-Platz biegen Sie links ab zum Kulturrundweg und erreichen über den „Alten Schulweg“ nach ca. 1 Stunde die Geishöhe. Über den Spessarträuberland-Rundweg 1 kommen Sie auf den Keilerrundweg und folgen diesem nach links zurück zum Waldhotel „Heppe“, Ihrem Ausgangspunkt.

Tour 3a als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 3a.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 3b: Alter Schulweg ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 8,5 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Beginnend am Maria-Stern-Platz wandern Sie mit dem leicht ansteigend über den Müllerspfad, der Ihnen bei einem Blick ins Tal ein wunderbares Panorama bietet. Weiter geht es über den alten Schulweg, der zum Andenken an die Geishöher Kinder mit zahlreichen Erlebnisstationen ausgestattet wurde. Zu früheren Zeiten mussten die Kinder bei Wind und Wetter die 4,5 km lange Strecke zur Schule zu Fuß zurücklegen. Als Belohnung erreichen die Wanderer nach einer guten Stunde Aufstieg den höchst besiedelten Punkt im Spessart mit 520 m über NN, die Geishöhe. Machen Sie eine kleine Rast im Gasthaus Geishöhe und steigen Sie über den Braunweg wieder ins Tal ab. Kurz vor dem Neuhammer geht es mit dem entlang des Dammbachs zum Ausgangspunkt Maria-Stern-Platz zurück.

Tour 3b als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 3b.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 4: Rundweg „Um die Heppe“
Wegstrecke: 3 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Vom Waldhotel „Heppe“ wandern Sie den „Lächerweg“ entlang und erreichen nach ca. 1,3 km den Abzweig „Langer Rain“. Über den Hartberg, und mit leichter Steigung kommen Sie nach weiteren 1,7 km zurück zum Waldhotel Heppe.

Verbindungsweg zum „Eselsweg“
Wegstrecke 2,5 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Vom Waldhotel „Heppe“ führt der über den Spessarträuberlandweg nach Wildensee am Gasthaus Waldfrieden vorbei zum Eselsweg.

Tour 4 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 4.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 5a: Der Kulturrundweg ab Geishöhe
Wegstrecke: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Auf dem Kulturrundweg „zwischen Scharstein und Geishöhe“ wandern Sie vom Startpunkt an der Geishöhe zunächst über die Schnorrenhöhe hinunter zur Kirche St. Wendelin im Ortsteil Krausenbach. Vor dort führt Sie der Weg weiter über die Ferschenmühle zur Scharnsteinkapelle. Am Wegweiser „Beim Scharnstein“ geht es über die Pollershöhe mit den Feldmauern wieder hinab nach Wintersbach zum Maria-Stern- Platz. Von hier aus wandern Sie über den „Alten Schulweg“ wieder hinauf auf die Geishöhe, wo Sie wieder an Ihren Ausgangspunkt zurück kommen. An der Kirche St. Wendelin können Sie die Tour abkürzen, indem Sie dort nach links abbiegen und oberhalb des Dammbaches über den Krautackerweg zum Abzweig „Bauhof“ gehen.

Tour 5a als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 5a.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 5b: Der Kulturrundweg ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Südroute 9 km:
Vom Maria-Stern-Platz über den alten Schulweg erreichen Sie unter kräftigem Anstieg die Geishöhe. Von der Geishöhe wandern Sie über den Buchbrunnenweg zur Angeluskapelle auf der Schnorrenhöhe. Von der Schnorrenhöhe verläuft die Route oberhalb des Dammbaches auf dem Krautackerweg zurück zum Ausgangspunkt Maria-Stern-Platz.

Nordroute 9 km:
Vom Maria-Stern-Platz überqueren Sie die Hauptstraße, vorbei am Spielplatz „Am Trieb“ zur Pollershöhe mit den Feldmauern, dann weiter zur Waldkapelle am Scharstein (3,5 km leichte Steigung). Von der Waldkapelle geht es über die Ferschenmühle zur Kirche St. Wendelin (2,5 km leichte Steigung). Von der Kirche St. Wendelin laufen Sie oberhalb des Dammbaches über den Krautackerweg zurück zum Ausgangspunkt Maria-Stern-Platz (3 km).

Tour 5b als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 5b-nord.zip
GPX-Datei - 5b-sued.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 5c: Der Kulturrundweg ab Kirche St. Wendelin
Wegstrecke: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Nordroute 9 km:
Auf dem Kulturrundweg „zwischen Scharstein und Geishöhe“ wandern Sie über die Ferschenmühle zur Waldkapelle am Scharstein und zur Pollershöhe mit den Feldmauern. Dann gehen Sie weiter zum Maria- Stern-Platz und über den Krautackerweg zurück zur Kirche St. Wendelin.

Südroute 9 km:
Auf dem Kulturrundweg wandern Sie zunächst über die Schnorrenhöhe zur Geis höhe und weiter über den Schulweg zum Maria-Stern-Platz und erreichen über den Krautackerweg oberhalb des Dammbachtales Ihren Ausgangspunkt St. Wendelin.

Tour 5c als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 5c-nord.zip
GPX-Datei - 5c-sued.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 6: Rundweg um die Geishöhe
Wegstrecke: 3,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Geishöhe. Der Schmetterlingsweg führt Sie am Waldrand entlang über meist ebene Feldwege rund um die Geishöhe.

Tour 6 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 6.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 7a: Rundweg „Hase“ ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 6 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Die kleine Dammbachrunde mit der Markierung „Hase“ beginnt am Maria-Stern-Platz. Sie überqueren dann die Hauptstraße, wandern weiter zum Sportplatz der Spielvereinigung Wintersbach und folgen dem Markierungszeichen „Hase“ zum Rexrothfriedhof (Höll hammer), weiter zum Neuhammer. Dann erreichen Sie über den Spessartweg 2 nach ca. 1,5 km den gemeindlichen Bauhof und den Ausgangspunkt Maria-Stern-Platz.

Tour 7a als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 7a.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 7b: Rundweg „Hase“ ab Neuhammer
Wegstrecke: 6 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Ausgangspunkt der kleinen Dammbachrunde mit der Markierung ist der Busparkplatz am Neuhammer. Sie erreichen über den Spessartweg 2 nach ca. 1,5 km den gemeindlichen Bauhof. Vom Bauhof wandern sie am Maria-Stern-Platz vorbei, überqueren die Hauptstraße, gehen weiter zum Sportplatz der Spielvereinigung Wintersbach und folgen der Markierung zum Rexroth Friedhof und zum Ausgangspunkt Neuhammer.

Tour 7b als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 7b.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 8: Rundweg „Fuchs“ ab Maria-Stern-Platz
Wegstrecke: 6 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Die Wanderung zur Waldkapelle am Scharstein beginnt am Maria-Stern-Platz. Sie überqueren die Hauptstraße und wandern zunächst zum Sportplatz der Spielvereinigung Wintersbach. Über das Neubaugebiet „Im Störmersgut“ zur Nonnenhöhe kommen Sie zur Waldkapelle am Scharstein (mittlere Steigung). Über die Fahrendelle und die Mariengrotte im Wintersbachtal kommen Sie – wahlweise über den Dammbacher Kreuzweg (6 km) oder über den Weg mit der Markierung über das Kreuz auf der Platte (7 km) mit schönem Blick ins Dammbachtal zum Ausgangspunkt zurück.

Tour 8 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 8a.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 9: Rundweg zum Oberschnorrhof über den Hundsrück ab Kirche St. Wendelin
Wegstrecke: 9 km, Schwierigkeitsgrad: mittel

Über den Gößbach laufen Sie 4 km auf dem zum Hundsrückhof und wechseln auf den Spessarträuberland- Rundweg . Bis zum Abzweig Schnorrhof geht es ein Stück parallel mit dem Eselsweg. Nach 3,0 km erreichen Sie den Oberschnorrhof und können zu einer gemütlichen Rast einkehren. Gestärkt geht es die letzten 2 km mit dem zur Ferschenmühle an die Hauptstraße ins Tal und anschließend nach links weiter mit dem Hasenstabweg zum Ausgangspunkt an die Kirche St. Wendelin zurück.

Tour 9 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken

GPX-Datei - 9.zip
ALLE Touren als GPX-Datei - alle-gpx-dateien.zip
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 10: Der Wilderer Hasenstabweg
Wegstrecke: 43 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Der Wilderer Hasenstabweg führt von Rothenbuch über die Lichtenau, Bischbrunn, Schollbrunn, Hundsrückhof, Wildensee, Heppe, Dammbach Ortsteil Krausenbach, Essiggrund, Echterspfahl und Weibersbrunn wieder zurück zum Ausgangspunkt Rothenbuch.

Tour 10 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 11: Der Josef-Braun-Weg
Wegstrecke: 38 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Josef Braun, ehemaliger Hauptvorsitzender des Spessartbundes war beruflich als Forstdirektor bis zu seiner Pensionierung 1982 in Aschaffenburg tätig. Er war nach der damaligen Neuordnung der Bayerischen Staatsforsten mit der Leitung des Aschaffenburger Forstamtes betraut. Am 03. März 2006 verstarb er im Alter von 89 Jahren. In seine Amtszeit fielen viele Neugründungen von Spessart-Ortsgruppen. Der „ Josef-Braun-Weg“ führt am Bahnhof in Laufach beginnend über Waldaschaff, die Hohe Warte, Neuhammer, die Geishöhe mit dem Ludwig-Keller-Turm des Spessartbundes zum Bahnhof nach Collenberg (Fechenbach) und ist ca. 38 km lang. Bei dieser reizvollen Wandertour gilt es 1260 m Steigung und Gefälle zu bewältigen. Dies erfordert eine gewisse Kondition.

Tour 11 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht
Tour 12: Der Spessartweg 2
Wegstrecke: ca. 53 km, Schwierigkeitsgrad: schwer

Der Spessartweg 2 führt von Heigenbrücken bis nach Stadtprozelten und durchquert das Gemeindegebiet Dammbach vom Neuhammer über die Geishöhe bis nach Wildensee. Von der Busstation Gasthaus Auerhahn führt der Spessartweg 2 am Hang entlang bis zum Ortsanfang Wintersbach und weiter in einem Seitental des Dammbachtals zum „Alten Schulweg“. Dieser führt in einer Waldschneise mit vielen Windungen aufwärts. Nach Querung einer Straße gehen Sie rechts zum Gasthaus Geis höhe und auf einer Straße weiter zum Ludwig-Keller-Aussichtsturm. Ein Fahrweg führt Sie zum Waldrand und rechts weiter, am Forsthaus Wildenthal vorbei, hinab nach Wildensee.

Tour 12 als PDF, hier klicken
Alle Touren als PDF (17,7 MB), hier klicken
Wandern im Spessart

Nach oben / Übersicht